| 98. 
 
 
 
 99.
 
 
 
 
 100.
 
 
 
 
 101.
 
 
 
 
 102.
 
 
 
 
 103.
 
 
 
 
 104.
 
 
 
 
 105.
 
 
 
 
 106.
 
 
 
 
 107.
 
 
 
 
 108.
 
 
 
 
 109.
 
 
 
 
 110.
 
 
 
 
 111.
 
 
 
 
 112.
 
 
 
 
 113.
 
 
 
 
 114.
 
 
 
 
 115.
 
 
 
 
 116.
 
 
 
 
 117.
 | Langenhorn  hat hier das letzte Wort, Im Bezirk  Hamburg Nord.
 Durch ein  geschütztes Moor,
 Hebt man  Umweltschutz hervor.
 
 Der Bezirk  mit der Nummer Sieben
 Wandsbek  ist als letztes uns geblieben.
 Im  Nordosten gelegen,
 Spazieren  wir auf seinen Wegen.
 
 Aus einem  Bauerndorf entstand,
 Hummelsbüttel  auf diesem Land.
 Ursprünglichkeit  und Moderne,
 Verbinden  sich hier gerne.
 
 Aus einem  landwirtschaftlichen Betrieb,
 Wurde mit  der Zeit, ein Wohngebiet.
 Wellingsbüttel  verändert sein Gewand,
 Das  ländliche, dabei verschwand.
 
 Bramfeld  hält ein Stück,
 Seiner  Vergangenheit zurück.
 Umgeben von  einer riesigen Stadt,
 Es doch  noch ländliche Züge hat.
 
 Mal breiter  und mal schmal,
 Fliest die  Wandse bis ins Alstertal.
 Wandsbek,  nah am Herzen der Stadt
 Seinen  Namen, von diesem Flüsschen hat.
 
 Ein Kleinod  ganz zentral,
 Das ist Marienthal!
 Ob bei  Sonne oder Schnee,
 Schön ist  hier jede Allee
 
 Jenfeld ist  auf seinen Achsen,
 Sehr  unterschiedlich gewachsen.
 Doch sind  die Unterschiede auch markant,
 Machen sie  Jenfeld, besonders Charmant.
 
 An der  Rahlau-Quelle
 Befindet  sich die Gründungsstelle.
 Doch  Todendorpe ist nicht fort,
 Denn Tonndorf  heißt heute dieser Ort.
 
 Auch in Farmsen-Berne
 Lebt man  gut und gerne.
 Durch die  schöne Gartenstadt,
 Der  Stadtteil viel Grünes hat.
 
 Sasel, du  schöner Ort,
 Dich  beschreibt kein Wort.
 Dörflich  ist dein Charakter geblieben,
 Dafür muss  man dich einfach lieben!
 
 So viel  Moor, geschützte Natur,
 Findet man,  in Poppenbüttel nur.
 Ob Pflanzen  oder Tiere allerhand,
 Der Schutz,  hat verstand!
 
 Ursprünglich  und gediegen,
 Ist Lemsahl-Mellingstedt  geblieben.
 Dazu viel  Wiese und Wald,
 Besticht es  durch Vielfalt.
 
 Der Sachse  Duvo hat sich umgeschaut,
 Und dann auf  sicherem Boden gebaut.
 Für diesen  Ort war das ein Glück
 Geht doch Duvenstedts  Name, darauf zurück.
 
 Wer am  nördlichsten in Hamburg lebt,
 Hat sein  Heim in Wohldorf-Ohlstedt
 Grün und  Alternativ,
 Lebt es  sich ganz positiv!
 
 Aus einem  Runddorf im Norden,
 Ist  Bericstede mit der Zeit geworden.
 Der Alte  Name einst verschwand,
 Ist es  heute, als Bergstedt bekannt.
 
 Unsere  Vorletzte Station,
 In Volksdorf  sind wir schon.
 Ein  dörfliches Wohngebiet,
 Das man  gerne sieht.
 
 In Rahlstedt  kehren wir ein,
 Da ist es  gemütlich und fein.
 Ein Besuch  kann sich lohnen,
 Denn hier  kann man schön wohnen.
 
 Oh Hamburg  mir fehlen die Worte,
 Du hast  hier die schönsten Orte.
 Von dir  bewundere ich jeden Fleck,
 Niemals  will ich hier wieder weg!
 
 Von Nord  nach Süd, von Ost nach West,
 Hamburg,  du bist: Simply the best!
 Denn auch  wenn ich nur ein Quiddje bin,
 Ich weiß:  hier gehör ich hin.
 
 
 |